Schlachtschiff Bismarck Keigsmarine 1941

Schlachtschiff Bismarck Keigsmarine 1941

Ursprünglicher Preis war: $1,156Aktueller Preis ist: $1,040.40.

Nicht vorrätig

Notify me when item is back in stock.

Skala

0.180556

Länge

50" (1270mm)

Höhe

11.50" (292mm)

Breite

7.16" (182mm)

Hersteller

Victory Modelle

SKU

AM1614

Bismarck Modellboot-Bausatz – Victory Models (1614)

Der Schiffsmodell-Bausatz des Schlachtschiffs Bismarck enthält 2 farbige Bauanleitungsbände mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Holzdecks, 16 lasergeschnittene Sperrholzplatten, Hartholz und MDF, doppelt beplankte Rumpfkonstruktion, 2266 hochdetaillierte Fotoätzteile aus Messing, wertvolle Papierdekorationen, Messingdüsen und brünierte Metallgusskanonen.

Die im Bausatz enthaltenen Materialien sind nur die allerbesten, die es gibt – Birkensperrholz, Nussbaumsperrholz und Nussbaumplatten von höchster Qualität. Fotogeätzte Messingbleche, die jedes noch so kleine Detail enthalten – dieser Bausatz ist wirklich der neue Maßstab für historische Modellbausätze in Bezug auf Preis, Qualität, einfache Konstruktion und Präsentation. Dies ist ein sehr detailliertes und einzigartiges Schiffsmodell.

Bei Victory Models Model Ship Kits & Victory Models Model Boat Kits werden alle Holzplatten mit dem Laser geschnitten. Die Beschläge, Teile und Hölzer sind nur die besten auf dem Markt. Die umfassenden Pläne und sehr detaillierten englischen Anleitungen werden Sie während des gesamten Bauprozesses unterstützen. Victory Models ist führend in der Herstellung innovativer Schiffsmodellbausätze und produziert einige der hochwertigsten Schiffsmodellbausätze auf dem Markt.

Geschichte der Bismarck

Das Schlachtschiff Bismarck Keigsmarine 1941 war das erste von zwei Schlachtschiffen der Bismarck-Klasse, die für die Kriegsmarine des nationalsozialistischen Deutschlands gebaut wurden. Das nach dem Reichskanzler Otto von Bismarck benannte Schiff wurde im Juli 1936 auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg aufgelegt und lief im Februar 1939 vom Stapel. Die Arbeiten wurden im August 1940 abgeschlossen, als das Schiff in die deutsche Flotte aufgenommen wurde. Die Bismarck und ihr Schwesterschiff, die Tirpitz, waren die größten jemals von Deutschland gebauten Schlachtschiffe und zwei der größten, die je von einer europäischen Macht gebaut wurden.

Merkmale

Die beiden Schlachtschiffe der Bismarck-Klasse wurden Mitte der 1930er Jahre von der deutschen Kriegsmarine als Antwort auf die französische Flottenexpansion entworfen, insbesondere die beiden Schlachtschiffe der Richelieu-Klasse, die Frankreich 1935 in Dienst gestellt hatte. Die Bismarck und ihre Schwester Tirpitz wurden nach der Unterzeichnung des deutsch-britischen Flottenabkommens von 1935 auf Kiel gelegt und lagen nominell innerhalb der 35.000-Tonnen-Grenze (36.000 t), die das Washingtoner Regime für den Bau von Kriegsschiffen in der Zwischenkriegszeit vorschrieb. Insgeheim übertrafen die Schiffe diese Zahl bei weitem, doch bevor eines der beiden Schiffe fertiggestellt wurde, war das internationale Vertragssystem nach dem Rückzug Japans im Jahr 1937 zusammengebrochen, so dass sich die Unterzeichner auf eine „Eskalationsklausel“ berufen konnten, die eine Verdrängung von bis zu 45.000 langen Tonnen (46.000 t) erlaubte.

Die Bismarck verdrängte 41.700 t (41.000 long tons) im eingebauten Zustand und 50.300 t (49.500 long tons) voll beladen, mit einer Gesamtlänge von 251 m (823 ft 6 in), einer Breite von 36 m (118 ft 1 in) und einem maximalen Tiefgang von 9,9 m (32 ft 6 in). Das Schlachtschiff war das größte deutsche Kriegsschiff und verdrängte mehr als jedes andere europäische Schlachtschiff, mit Ausnahme der HMS Vanguard, die nach Kriegsende in Dienst gestellt wurde. Angetrieben wurde die Bismarck von drei Blohm & Voss-Getriebe-Dampfturbinen und zwölf ölbefeuerten Wagner-Überhitzungskesseln, die insgesamt 148.116 PS (110.450 kW) leisteten und bei Geschwindigkeitstests eine Höchstgeschwindigkeit von 30,01 Knoten (55,58 km/h; 34,53 mph) erreichten. Das Schiff hatte eine Reichweite von 8.870 Seemeilen (16.430 km; 10.210 mi) bei einer Geschwindigkeit von 19 Knoten (35 km/h; 22 mph). Die Bismarck war mit drei Suchradargeräten FuMO 23 ausgestattet, die auf dem vorderen und hinteren Entfernungsmesser sowie auf dem Vorschiff montiert waren.

Die Standardbesatzung bestand aus 103 Offizieren und 1.962 Soldaten. Die Besatzung war in zwölf Abteilungen mit 180 bis 220 Mann unterteilt. Die ersten sechs Abteilungen waren für die Bewaffnung des Schiffes zuständig, die Abteilungen eins bis vier für die Haupt- und Nebenbatterien und die Abteilungen fünf und sechs für die Flugabwehrkanonen. Die siebte Abteilung bestand aus Spezialisten, darunter Köche und Zimmerleute, und die achte Abteilung aus Munitionssachbearbeitern. Die Funker, Signalmänner und Quartiermeister waren der neunten Abteilung zugeteilt. Die letzten drei Abteilungen waren das Maschinenraumpersonal. Als die Bismarck den Hafen verließ, erhöhte sich die Besatzung durch Flottenpersonal, Beutebesatzungen und Kriegsberichterstatter auf über 2.200 Mann. Etwa 200 der Maschinenraumbesatzung stammten vom Leichten Kreuzer Karlsruhe, der während der Operation Weser?bung, der deutschen Invasion in Norwegen, verloren gegangen war. Die Besatzung der Bismarck gab eine Schiffszeitung mit dem Titel Die Schiffsglocke heraus, die nur einmal, am 23. April 1941, vom Kommandanten der technischen Abteilung, Gerhard Junack, veröffentlicht wurde.

Die Bismarck war mit acht 38-cm-Kanonen SK C/34 bewaffnet, die in vier Zwillingsgeschütztürmen angeordnet waren: zwei Superfeuertürme vorne – „Anton“ und „Bruno“ – und zwei achtern – „Caesar“ und „Dora“. Die Sekundärbewaffnung bestand aus zwölf 15-cm-Geschützen L/55, sechzehn 10,5-cm-Geschützen L/65 und sechzehn 3,7-cm-Geschützen L/83 sowie zwölf 2-cm-Flugabwehrgeschützen. Die Bismarck führte auch vier Aufklärungsflugzeuge vom Typ Arado Ar 196 mit einem einzigen großen Hangar und einem doppelendigen Katapult mit sich. Der Hauptgürtel des Schiffes war 320 mm dick und wurde von zwei gepanzerten Ober- und Hauptdecks bedeckt, die 50 mm bzw. 100 bis 120 mm dick waren. Die 38 cm langen Geschütztürme waren durch 360 mm dicke Stirnseiten und 220 mm dicke Seiten geschützt.

Skala

0.180556

Länge

50" (1270mm)

Höhe

11.50" (292mm)

Breite

7.16" (182mm)

Hersteller

Victory Modelle

SKU

AM1614

Modelers Central. 2023, All rights reserved.

Get 10% off

your first order

10% off applies only to full-price items. By providing your email address, you agree to our Terms & Privacy Policy

Modelers Central. 2023, Alle Rechte vorbehalten.

Get 10% off

your first order

10% off applies only to full-price items. By providing your email address & mobile number, you agree to our Terms & Privacy Policy and consent to receive marketing messages from Modelers Central at the addresses provided. You can unsubscribe at any time by replying STOP.

10% Rabatt erhalten

Ihre erste Bestellung

Der Rabatt von 10 % gilt nur für Artikel zum vollen Preis. Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.

10% Rabatt erhalten

Ihre erste Bestellung

Der Rabatt von 10 % gilt nur für Artikel zum vollen Preis. Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.