Die Flying Fish wurde von Jeremiah Burnham, dem berühmten Schiffsbauer, entworfen und lief 1860 in Essex, Massachusetts, vom Stapel. Mehr als 20 Jahre lang war die Flying Fish das repräsentativste Schiff der Marktschoner-Klasse und diente den Schiffsbauern der damaligen Zeit als Vorbild.
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Konstruktionsmerkmale und ihrer großen Segelfläche war die Flying Fish einer der schnellsten Schoner der Gloucester-Fischereiflotte. Dank dieser einzigartigen Eigenschaften konnte sie den Fischfang von den berühmten Grand Banks zu den Häfen transportieren, in denen er verkauft wurde, was den offensichtlichen Vorteil hatte, den Markt als Erster zu erreichen. Diese Schonerregatten wurden in dem Film „Captains Courageous“ nach dem berühmten Roman von Rudyard Kipling verewigt.
Obwohl der Wunsch, die Märkte als Erster zu erreichen, die Reeder dazu veranlasste, immer schnellere Schoner zu bauen, war die allgemeine Anordnung der Decksausrüstung streng genormt, ebenso wie die Farben, die im Einklang mit einer gut definierten Tradition verwendet wurden: schwarzer Rumpf, weißer Schot und Reling, olivgrünes Schanzkleid, roter Heckspiegel mit weißer oder goldener Beschriftung und die gleiche Farbe für den Bugsteven.
Die Schiffsmodellpläne von Corel sind historisch korrekt und enthalten detaillierte Anweisungen zum Bau des Schiffsmodells.